Ausbildung an der Gesundheits- und Pflegefachschule Märkisch-Oderland

bei Sowi Sozialwirtschaftliche Fortbildungsgesellschaft mbH Strausberg

Altenpflegehelfer/innen arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gebrechlicher bzw. kranker oder auch gesunder älterer Menschen mit. Sie helfen bei der Körperpflege und beim Essen oder verabreichen nach ärztlicher Anordnung Medikamente. Auch bei der Bewältigung von Alltagssituationen leisten sie Hilfe: Sie begleiten ältere Menschen z.B. bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Gemeinsam mit anderen Pflegekräften organisieren sie Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren, z.B. Spielenachmittage oder sportliche Aktivitäten. Darüber hinaus betreuen sie Angehörige, führen informierende Gespräche, begleiten Sterbende und versorgen Verstorbene.

Ausbildungsort/-dauer
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt) / 1 Jahr
Wo arbeitet man?
Altenpflegehelfer/innen finden Beschäftigung
– in Altenwohn- und ?pflegeheimen
– in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern
– in Pflegeund Rehabilitationskliniken
– in Hospizen
– bei ambulanten Altenpflegeund Altenbetreuungsdiensten
– in Privathaushalten
Worauf kommt es an?
– Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Ausführen und Dokumentieren von vorbeugenden
Maßnahmen gegen das Wundliegen)
– Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten)
– Einfühlungsvermögen (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)
– Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten)
Schulfächer
– Religionslehre/Ethik (z.B. zum Verständnis ethischer Grundsätze bei wichtigen Pflegesachverhalten)
– Wirtschaft/Sozialkunde (zum Verständnis rechtlicher Grundlagen und betriebswirtschaftlicher
Rahmenbedingungen sowie der Zusammenhänge des Sozialsystems)
– Musik/Kunst (für die Gestaltung von Freizeitangeboten im Pflegealltag)

Sowi Sozialwirtschaftliche Fortbildungsgesellschaft mbH Strausberg
Artur-Becker-Str.
15344 Strausberg
Telefon: +49 3341 4907899
E-Mail: kontakt@sowi-strausberg.info
http://www.sowi-strausberg.de

    Ich willige ein, dass meine Daten an das Unternehmen "Sowi Sozialwirtschaftliche Fortbildungsgesellschaft mbH Strausberg" übermittelt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Wir können keine Einsicht in die Daten nehmen. In welcher Form die Daten bei dem eben genannten Unternehmen gespeichert werden, ist nur dort zu erfragen. Die nötigen Kontaktinformationen sind hier zu finden.

    Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern haben. Es gelten darüber hinaus die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen.