Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

bei Vogt Plastic GmbH

Maschinen- und Anlagenführer überprüfen Maschinenfunktionen und nehmen Maschinen in BetriebBildquelle: Arbeitsagentur

Wir schaffen Kunststoff neu

Als großes Vogt-Team arbeiten wir daran, die Recyclingbranche der Zukunft zu entwickeln. Was uns dazu noch fehlt: Du!
Denn im Zusammenspiel von Erfahrung und jungen Menschen, die richtig Bock haben, etwas Neues zu entwickeln, entstehen die besten Ideen. Wenn du das bist, dann bewirb dich oder schau auf ein Praktikum vorbei.

  • Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Bewerbungsinformationen

Vogt-Plastic GmbH
Paul-Schlack-Str. 1
14727 Premnitz
Per E-Mail an: personal@vogt-plastic.de

Folge uns auf Instagram für coole Reels  @vogt_plastic

Vogt Plastic GmbH
Paul-Schlack-Str. 1
14727 Premnitz
Telefon: +49 3386 2139510
E-Mail: jana.rauscher@vogt-plastic.de

    Ich willige ein, dass meine Daten an das Unternehmen "Vogt Plastic GmbH" übermittelt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Wir können keine Einsicht in die Daten nehmen. In welcher Form die Daten bei dem eben genannten Unternehmen gespeichert werden, ist nur dort zu erfragen. Die nötigen Kontaktinformationen sind hier zu finden.

    Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern haben. Es gelten darüber hinaus die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen.

    Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

    Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug, Textil, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungsund Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern und überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren und warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühlund Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.

    Ausbildungsort/-dauer
    Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung), 2 Jahre
    Wo arbeitet man?
    Maschinen- und Anlagenführer arbeiten hauptsächlich
    – in Produktionsbetrieben nahezu aller Branchen
    Worauf kommt es an?
    – Sorgfalt (z.B. beim exakten Einstellen von Produktionsmaschinen)
    – Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. beim Überwachen der Produktionsabläufe an den Maschinen und Anlagen)
    – Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim schnellen Erkennen von schwerwiegenden Störungen an automatisierten Fertigungsmaschinen und ?anlagen situ schwerwiegenden Störungen an automatisierten Fertigungsmaschinen und ?anlagen
    – Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren und Demontieren der Baugruppen von Produktionsanlagen)
    – Flexibilität (z.B. beim schnellen Wechsel in der Bedienung unterschiedlicher Maschinen)
    Schulfächer
    – Physik (z.B. beim Bedienen von Maschinen und Anlagen sowie Anwenden verschiedener Prüfverfahren)
    – Werken/Technik (z.B. beim Kontrollieren und Warten von Maschinen und Anlagen; technisches Zeichnen)
    Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung vorausgesetzt.