Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

bei Maschinenfabrik Schmachtenhagen GmbH

Zerspanungsmechaniker/innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.

Ausbildungsort/-dauer
3,5  Jahre Ausbildungsbetrieb und Berufsschule

Wo arbeitet man?
Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung
– im Maschinenbau
– im Stahl- oder Leichtmetallbau
– im Fahrzeugbau
– in Gießereien

Worauf kommt es an?
– Sorgfalt (z.B. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen)
– Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall)
– Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Überwachen des Zerspanungsprozesses)
– Technisches Verständnis (z.B. Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten)

Schulfächer: 
–  Physik (z.B. beim Beurteilen von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften)
–  Werken/Technik (z.B. beim Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen)
– Mathematik (z.B. für das Ermitteln und Anpassen von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen)

In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Maschinenfabrik Schmachtenhagen GmbH
Stegeweg 5
16515 Oranienburg
Telefon: +49 3301 523090
E-Mail: info@mfas.de
http://www.mfas.de

    Ich willige ein, dass meine Daten an das Unternehmen "Maschinenfabrik Schmachtenhagen GmbH" übermittelt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Wir können keine Einsicht in die Daten nehmen. In welcher Form die Daten bei dem eben genannten Unternehmen gespeichert werden, ist nur dort zu erfragen. Die nötigen Kontaktinformationen sind hier zu finden.

    Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern haben. Es gelten darüber hinaus die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen.