Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
bei REMONDIS GmbH & Co. KG Region Ost

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) bei der Regionalverwaltung Kloster Lehnin OT Prützke
So sieht Ihre Ausbildung bei uns aus
- Während Ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle ausbildungsrelevanten Unternehmenseinheiten kennen und übernehmen vielfältige und spannende Aufgaben.
- Als Auszubildender wenden Sie erlerntes Wissen und Ihre Fähigkeiten direkt in den einzelnen kaufmännischen Abteilungen an.
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Theorie und Praxis perfekt miteinander zu verknüpfen – wodurch Sie Ihre Ausbildung als hoch qualifizierter Mitarbeiter abschließen werden.
Unser Angebot für Ihren Einsatz
Steigen Sie bei uns ein und profitieren Sie von den Stärken, die REMONDIS als Unternehmensgruppe mit sich bringt. Unser Blick ist auf die Zukunft gerichtet. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen unter anderem:
- Feste Ansprechpartner
- Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen
- Feste Einbindung in den gesamten betriebswirtschaftlichen Ablauf, Nutzung von Mitarbeiterangeboten
Ihre Qualifikationen auf einen Blick
- Ihre allgemeine Hochschulreife, Ihr Fachabitur oder Ihren Realschulabschluss schließen Sie mit guten Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
- Sie haben ein großes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und kaufmännische Abläufe.
- Als absoluter Teamplayer stehen Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Gewissenhaftigkeit ganz oben auf Ihrer Liste.
- Darüber hinaus haben Sie eine stark ausgeprägte Lernbereitschaft sowie eine engagierte und selbstständige Arbeitsweise,
verbunden mit einem hohen Maß an Kreativität. - Durch Praktika oder Nebenjobs haben Sie erste praktische Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sammeln können.
Bewerbungsprozess
Die Zukunft gehört Ihnen: Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen auf remondis-karriere.de.
REMONDIS GmbH & Co. KG
Region Ost
Katrin Seide
Ich willige ein, dass meine Daten an das Unternehmen "REMONDIS GmbH & Co. KG Region Ost" übermittelt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Wir können keine Einsicht in die Daten nehmen. In welcher Form die Daten bei dem eben genannten Unternehmen gespeichert werden, ist nur dort zu erfragen. Die nötigen Kontaktinformationen sind hier zu finden.
Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern haben. Es gelten darüber hinaus die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen.
Berufsbild Industriekaufmann/-frau
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ?lagerung.
In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich.
Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. ?auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Ausbildungsort/-dauer
Betrieb und Berufsschule / 3 Jahre
Wo arbeitet man?
Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. in der Elektro, Fahrzeug oder Textilindustrie.
Worauf kommt es an?
– Flexibilität (schneller Wechsel zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten)
– Einstellung auf unterschiedliche Kundenwünsche
– Kommunikationsfähigkeit ist z. B. bei Kundenberatungen erforderlich,
– Verhandlungsgeschick u.a. beim Einkauf von Materialien, Produktionsmitteln und Dienstleistungen notwendig.
Schulfächer
– Mathematik (z. B. Berechnung der Kosten für Fertigungsmaterial, Gehälter und Mieten
– Wirtschaft (z.B. Verhandlungen mit Lieferanten
– Rechnungswesen (z.B. um Geschäftsvorgänge zu buchen
– Englisch (z.B. bei internationalen Kunden- oder Lieferantenkontakten
– Deutsch (z.B für die Bearbeitung von Personalunterlagen ist ein gutes Ausdrucksvermögen und Sprachgefühl von Vorteil
– Informatik (z.B, EDV-Kenntnisse helfen bei der Arbeit am Computer