Ausbildung bei der ESK Schultze GmbH

bei ESK Schultze GmbH & Co. KG

Kaum ein anderes Studium ermöglicht so viele unterschiedliche Berufswege – vom Marketingexperten über den Steuerberater bis zum Personalmanager. Ein duales Studium BWL ist optimal für alle, die schon genau wissen, wohin ihr Berufsziel führt, aber auch für alle, die sich erst nach ein paar Semestern Studium für einen bestimmten Schwerpunkt entscheiden möchten.
Es gibt in Deutschland hunderte duale Studiengänge für Betriebswirtschaft und tausende Unternehmen, die Studienplätze vergeben. Meistens wählt man schon direkt mit der Bewerbung bei einer Firma, also lange vor Studienbeginn, eine oder mehrere Vertiefungen aus, zum Beispiel Dienstleistungsmanagement, Handel oder Marketing. Es gibt aber auch Unternehmen, die dem Interessenten bei der Schwerpunktlegung freie Hand lassen.
Gut zu wissen ist auch, dass ein duales Studium Betriebswirtschaft in den meisten Fällen nicht mit einer kaufmännischen Ausbildung, sondern mit einer „normalen“ Berufstätigkeit oder einem „Langzeitpraktikum“ angeboten wird. Dafür ist die Wahl an potenziellen Partnerbetrieben riesig, von Flughafenbetreibern über Versicherungen bis zu Telekommunikationsunternehmen und Autoherstellern reicht die Bandbreite.
BWL – ein begehrtes duales Studienfach
Wer nach freien BWL-Studienplätzen sucht, sollte wissen: Die großen, weltbekannten Firmen erhalten pro dualen BWL-Studienplatz mehrere hundert, manchmal auch über tausend Bewerbungen. Grundsätzlich sind die Chancen, ein duales Studium BWL zum Beispiel bei Audi, BMW oder RTL zu ergattern, recht gering. Man sollte daher bei der Suche unbedingt die kleineren Firmen nicht vergessen.

Was ist Betriebswirtschaftslehre eigentlich?
„Die BWL beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs und basiert grundsätzlich auf der Annahme, dass Güter knapp sind und somit ein ökonomischer Umgang mit Gütern erforderlich ist. Ziel der BWL ist es, Entscheidungsprozesse in Unternehmen zu beschreiben, zu erklären und zu unterstützen.“
Man kann zusammenfassend sagen, dass die BWL sämtliche Bereiche eines Unternehmens erfasst und für jeden dieser Bereiche bestimmtes Wissen vermittelt. Dabei gliedert sich die Betriebswirtschaft in die Allgemeine und die Spezielle BWL. Beide Varianten werden als duales Studium angeboten:
– In der Allgemeinen BWL lernt man die branchenübergreifenden Bereiche und Fragestellungen eines Unternehmens kennen, zum Beispiel: Wo ist der beste Standort für eine Firma? Welche Rechtsform (Aktiengesellschaft, GmbH etc.) hat welche Vor- und Nachteile? Wie werden Entscheidungen sinnvoll und zielführend getroffen?
– Die Spezielle BWL befasst sich dann mit den einzelnen Sektionen eines Unternehmens: Wie organisiert man die Logistik? Was muss das Marketing tun, um Kunden zu generieren? Wie funktioniert die Buchhaltung und was sollte man über das Personalwesen wissen?

(Weitere Infos unter www.wegweiser-duales-studium.de)

ESK Schultze GmbH & Co. KG
Parkallee 8
16727 Velten
Telefon:
E-Mail:
https://esk-schultze.de/