Ausbildungsort/-dauer Ausbildungsbetrieb und Berufsschule , 3 Jahre
Wo arbeitet man? Sport- und Fitnesskaufleute finden Beschäftigung in erster Linie:
– in Sport- und Fitnessstudios
– bei Sportverbänden und ?vereinen
– bei Betreibern von Sportanlagen
– in Wellness- und Gesundheitszentren
– bei Sportveranstaltern und in Sportschulen
Worauf kommt es an? – Kaufmännisches Denken, Sorgfalt, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
– Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kundenorientierung
– Pädagogische Fähigkeiten, Handgeschick und Körperbeherrschung
– Organisatorische Fähigkeiten
Fortbildungschancen – Sport- oder Fitnessfachwirt/in
– Bachelorabschluss im Studienfach Sportmanagement, -ökonomie
mehr infos unter www.berufenet.de