Ausbildungsort/-dauer 3 Jahre Betrieb und Berufsschule Wo arbeitet man? Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, in Tankstellen oder im Versandhandel. Worauf kommt es an? – Kundenorientierung (z.B. beim Eingehen auf Kundenfragen)
– Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.B. Durchführen des Zahlungsverkehrs, Durchführen der Kassenabrechnungen)
– Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft (z.B. für das Beraten von Kunden)
Schulfächer:
– Mathematik (z.B. für Kalkulationen und Kassenabrechnungen)
– Deutsch (z.B. bei der Kundenberatung, bei der Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen )
– Wirtschaft (z.B. für Aufgaben im Rechnungswesen)
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.