Meine Stadt
Menü
Menü
Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Bautenschutz trocknen durchfeuchtete Bauwerke, bereiten Sanierungsbereiche vor, tauschen Mauerteile aus und ersetzen den Putz. Um künftigen Schäden entgegenzuwirken, führen sie auch vorbeugende Maßnahmen durch. Sie prüfen zunächst Art, Umfang und Ursache der Schäden. Dann ergreifen sie in Absprache mit dem Auftraggeber die passenden Maßnahmen, um z.B. Feuchtigkeitsschäden oder Schäden durch Pilzbefall an den Bauwerken oder Bauwerksteilen entgegenzuwirken. Sie planen den Arbeitsauftrag, richten den Arbeitsplatz ein und sichern ihn. Die ausgeführten Arbeiten dokumentieren sie ebenso wie die eingesetzten Materialien und Verfahren
» Bauwerksabdichterin
» Betonsanierer/Betonsaniererin
» Asphaltbauerin
Es eröffnet sich für Holz- und Bautenschützer/innen der Fachrichtung Bautenschutz ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen: 3-D-Laserscanning, Sensorik, Smarte Kunststoffe, Wearable Technology