Der Bauingenieur begleitet ein Bauvorhaben von der Planung, Projektierung, Bauausführung bis hin zur Bauabnahme und Abrechnung der Bauleistungen. Dafür sind u. a. umfangreiche Kenntnisse der entsprechenden Rechts- und Sicherheitsvorschriften, der Bauphysik und der Statik erforderlich sowie auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Werden für ein Bauvorhaben Landmaschinen benötigt, kann ein Bauingenieur
auch entscheiden müssen, ob es sich beispielsweise lohnt, gebrauchte Traktoren oder neue bzw. neuwertige Landmaschinen anzuschaffen. Es gibt aber auch noch weitere Berufsfelder im Bauingenieurswesen. Beispielsweise
können Bauingenieure auch in Forschungseinrichtungen tätig sein. Dort werden zum Beispiel Baumaterialien getestet, auf ihre Eigenschaften hin überprüft und möglichst verbessert.