Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d)

bei Oder-Spree Krankenhaus GmbH

Teamfähig, engagiert und verantwortungsbewusst?

Dann starte Deine Ausbildung zum 1. Oktober 2024

  • zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) im Oder-Spree Krankenhaus! 

Wir bieten:

  • eine qualifizierte Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. in Eisenhüttenstadt
  • eine garantierte Übernahme nach einem erfolgreichen Abschluss
  • On top zur tarifgeregelten Bezahlung eine Jahressonderzahlung sowie Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge für mehr finanzielle Freiheiten

Willst Du mehr darüber wissen, dann besuche unsere Homepage unter www.os-kh.de oder melde Dich bei unserer Aus-, Fort-, und Weiterbildungskoordinatorin Jana Kramer unter Tel: 03366-444666 / 0172 9830690 bzw. E-Mail: j.kramer@os-kh.de

Informationen zum Berufsbild und zu den Ausbildungsinhalten erhältst du hier … 

Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Schützenstr. 28
15848 Beeskow
Telefon: +49 3366 444666
E-Mail: j.kramer@os-kh.de
http://www.os-kh.de

    Ich willige ein, dass meine Daten an das Unternehmen "Oder-Spree Krankenhaus GmbH" übermittelt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Wir können keine Einsicht in die Daten nehmen. In welcher Form die Daten bei dem eben genannten Unternehmen gespeichert werden, ist nur dort zu erfragen. Die nötigen Kontaktinformationen sind hier zu finden.

    Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein oder die Erlaubnis der Eltern haben. Es gelten darüber hinaus die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen.

    Berufsbild Pflegefachmann/ -fachfrau

    <span></span> Bildquelle: <span>Bild von andreas160578 auf Pixabay</span>

    Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie ersorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen,  erabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

    Ausbildungsort/-dauer

    Berufsfachschule (Pflegeschule) und Krankenhäuser,
    3-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)

    Wo arbeitet man?

    » in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
    » in Altenwohn- und ‑pflegeheimen
    » bei ambulanten Pflegediensten
    » in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
    » in Hospizen
    » in Wohnheimen für

    Worauf kommt es an?

    » Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit
    » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
    » Psychische Stabilität
    » Gute körperliche Konstitution
    » Verschwiegenheit

    Perspektiven

    » Weiterbildung z.B. als Fachkrankenpfleger/in für klinische Geriatrie
    » Bachelorabschluss im Studienfach Medizinische Assistenz

    Jobalternativen

    » Operationstechnischer Angestellter (m/w/d)
    » Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
    » Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
    » Staatlich anerkannter Haus- und Familienpfleger (m/w/d)