Mikrotechnologe/technologin
Mikrotechnologen und -technologinnen fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren. Sie stellen alle benötigten Arbeitsstoffe bereit, sichern und prüfen die Reinraumbedingungen und stellen Drehzahl, Temperatur oder Druckwerte an den Produktionseinrichtungen ein.
Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um. Für die Herstellung der Chips ätzen sie u.a. Löcher in Siliziumplatten, bringen Kontakte an und beschichten die Oberfläche. Mikrotechnologen und -technologinnen überwachen den Produktionsprozess, beseitigen Störungen und führen Qualitätsprüfungen und Endtests durch.
Ausbildungsplätze
-
Ausbildung am IHP - Leibnitz-Institut für innovative Mikroelektronik
bei IHP GmbH Innovations for High Performance Microelectronics Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Zum Angebot
Ausbildungsort/-dauer
Berufe und Berufsschule / 3 Jahre
Wo arbeitet man?
Mikrotechnologen und ?technologinnen arbeiten hauptsächlich:
– bei Herstellern elektronischer Bauteile oder elektrischer Ausrüstungen für Fahrzeuge
– in Unternehmen, die Computerchips oder elektromedizinische Geräte produzieren
– in Forschungs- und Entwicklungslabors im Bereich Ingenieurwissenschaften
Worauf kommt es an?
Sorgfalt
Lernbereitschaft
Physik
Werken und Technik
Technisches Zeichnen
Mathematikkenntnisse
Datenverarbeitung
Für die Ausbildung wird zumeist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Berufsalternativen
Werkstoffprüfer/in
Mechatroniker/in
Elektroniker/in – Geräte und Systeme
Systemelektroniker/in
Quelle: www.berufenet.de